top of page

Dr. med.Uwe Auf der Strasse

 Medien

WDR Reportage vom 4.2.2019:   

Eine Reportage über meine Arbeit, eine Patientin wird vorgestellt und Hintergründe werden erläutert. Eine kleine Ergänzung sei gestattet: die Patientin litt neben der grippeähnlichen Symptomatik, Herzjagen  und Angstzuständen auch  unter weiteren Beschwerden wie Muskel-schmerzen, Kurzatmigkeit bei körperlicher Belastung, Antriebslosigkeit, Schwindel und mehr - alle Symptome bildeten sich durch die Toxoplasmosebehandlung zurück.    

Patienteninterview vom 29.4.2021

Durch eine Erkrankung mit Covid-19 kam es bei dieser  Patientin zu einer Toxoplasmareaktivie-rung, Sie finden die Dokumentation zu diesem Video unter "Fall 4" der Fallbeschreibungen. Das Krankheitsbild ist nur schwer von einem Long-Covid zu unterscheiden,  kann aber mit Hilfe eines LTT Testes erkannt werden und ist gut behandelbar. Durch die Behandlung gingen die Symptome Innerhalb eines Monats deutlich zurück, der Score reduzierte sich von 73 auf 29 SI, zu diesem Zeitpunkt wurde dieses Interview geführt.  Daran schloss sich eine Rückfallprophylaxe an. Die Symptome reduzierten sich hierbei weiter, letztlich auf einen Score von 16.  Lesen Sie bitte zur  weiteren Hintergrundinformation auch das  "Update Dezember 2020".

Ein  Interview  mit der  Chefärztin der Swiss Mountain Clinic   Dr. med. Petra Wiechel  vom 28.1.21 

In der Swiss Mountain Clinic wird im Rahmen  einer ganzheitlichen Diagnostik und Therapie auch eine  Toxoplasmose als mögliche Ursache langwieriger chronischer Erkrankungen einbezogen, diagnostiziert und erfolgreich behandelt.

Ein Erfahrungsbericht von Dr Retzek (Österreich) und einer Patientin, die 23 Jahre an zahlreichen Symptomen einer chronisch aktiven Toxoplasmose litt und nach einer Toxoplasmosetherapie gesundete.      Weitere Information von Dr. Retzek unter  More/Adressen

Die im folgenden genannten Bücher und Medien waren und sind für mich wertvolle Informa-tionsquellen und eine wichtige Bereicherung; die Auflistung wird im Laufe der Zeit noch wachsen - ich bin offen für Anregungen.   

The Inflamed Mind - A Radical New Approach to Depression                                Edward Bullmore

(Deutsche Ausgabe:  "Die entzündete Seele")

 

Prof. Edward Bullmore (Oxford) beschreibt allgemeinverständlich und auf hohem wissenschaft-lichem Niveau, wie Entzündungsvorgänge  schwere entzündliche Reaktionen in unserem Nerven-gewebe und dadurch bedingte Depressionen auslösen können. Es ist ein Umdenken erforderlich, denn eine Depression kann auch Folge von Entzündungen sein.  Es sind  Forscher wie Edward Bullmore die diese Zusammenhänge erforschen und erklären, und die Aufgabe von Ärzten ist es, die zugrunde liegenden Erkrankungen zu erkennen und zu behandeln. Dies könnte für manche Patienten mit Depressionen neue Heilungschancen eröffnen. Eine entscheidende Querverbindung zur Toxoplasmose zeigt Quelle 27 auf.

Die Psychotrojaner  - Wie Parasiten uns steuern                 von Monika Niehaus und Andrea Pfuhl

Ein sehr gründlich recherchiertes, dabei aber auch sehr gut allgemeinverständlich und spannend geschriebenes Buch.  Wir sind unfreiwillige Gastgeber für viele verschiedene Mikroorganismen und Parasiten - und manche, wie Toxoplasma Gondii können zu ihrem Nutzen sogar tiefgreifende Verhaltensänderungen herbeiführen.  

Krank nach Zeckenstich - Borreliose erkennen und wirksam behandeln     Dr. Petra Hopf-Seidel

Bei einer chronischen Borreliose verhindern häufig weitere gleichzeitig bestehende Co-Infektio-nen eine schnelle Gesundung. Die Behandlung erfordert deshalb viel ärztliche Fachkenntnis und Durchhaltevermögen sowohl seitens der Betroffenen wie auch von Seiten der behandelnden Ärzte. Frau Dr. Hopf-Seidel steht seit Jahren mit  viel Hingabe an der Seite ihrer  Patienten und hat all Ihre Erfahrung in dieses gut verständliche Buch eingebracht. 

Unrest - ein preisgekrönter Dokumentarfilm über ME/CFS                                 von Jennifer Brea

Mit 28 Jahren erkrankt die Amerikanerin Jennifer Brea an einem Infekt, von dem sie sich nicht wieder erholt. Innerhalb kürzester Zeit verschlechtert sich ihr Zustand, die Krankheit fesselt sie für zwei Jahre ans Bett. Von Ärzten erfährt sie jedoch keine Unterstützung. Viele glauben ihr nicht, missinterpretieren ihre Symptome als psychisches Leiden. Im Internet stößt sie schließlich auf Millionen Patienten mit gleichem Schicksal. Brea erfährt, dass sie an ME/CFS leidet, auch bekannt als das Chronic Fatigue Syndrom oder  Myalgische Enzephalomyelitis. Auf ihrer Suche nach Antworten begibt sich Jennifer Brea auf eine virtuelle Reise um die Welt, auf der sie anderen ME/CFS-Patienten und ihren Angehörigen begegnet, die ihr Mut machen, den Kampf mit und gegen die Krankheit aufzunehmen.

 

Anmerkung: Im Fall von Jennifer Brea wurde nach Jahren eine "CCI", kraniozervikale Instabilität, als Hauptursache der Krankheit diagnostiziert, und nach der Operation hat sich ihr Gesundheitszustand deutlich verbessert. Aber es gibt Millionen weitere, die noch leiden, und leider gibt es nur eine kleine Anzahl von Patienten, die von einer Operation ähnlich profitiert haben. 

 

Eine chronisch aktive Toxoplasmose kann zu einer Erkrankung führen, die einem CFS/ME stark ähnelt, und kann in einigen Fällen wahrscheinlich die Ursache oder ein wesentlicher Krankheitsfaktor sein - ich erhebe aber nicht den Anspruch, eine allgemeingültige Antwort auf diese Erkrankung zu präsentieren.   Vieles spricht dafür, dass ein CFS auch durch eine Kombination von Krankheitsursachen ausgelöst werden kann - und  dass die Rolle von Toxoplasma gondii hierbei  bisher erheblich unterschätzt wird.

bottom of page